Saisonpflanzen werden bei den meisten Discountern gehandelt: die Ware wird mit LKWs aus den Niederlanden geliefert, vom Supermarktneonlicht besonnt bis sie abverkauft oder welk und unansehnlich geworden ist und dann entsorgt. Vor Jahren habe ich beim hiesigen Schlecker-Drogeriemarkt aus Mitleid eine dieser bedauernswerten Pflanzen erworben, […]
Alle Artikel in der Kategorie “Kulturpflanze”

August-Geschmack
Nachbarn: verreist. Wetter: hochsommerlich. Ernte: tomatengelb. Und natürlich tomatenrot. Wie lecker es ist, eigene Tomaten anzubauen, sollte jeder einmal ausprobieren. Ich finde es jedes Jahr unglaublich, wie lange die Tomaten brauchen, bis sie reif und schmackhaft am Strauch hängen. Wenn es endlich so weit ist, […]

Sommer jetzt
Seit 14 Tagen täglich zwischen 30 und 37°C und heute endlich ist die Sonnenblume erblüht.

Juli-Geschmack
Klammheimlich übernimmt im hinteren Gartenteil der blaublütige Borretsch das Regime. Er gedeiht zu stattlichen Gewächsen mit haarigen, fleischigen Blättern und unzähligen sternförmigen blauen und manchmal weißen Blüten. Der Borretsch ist die perfekte blackbox-Pflanze: blüht den ganzen Sommer, ist ein Magnet für bestäubende Insekten und versamt […]

Blauvergleich
Die strahlenförmigen himmelblauen Blüten der Gemeinen Wegwarte sind nur vormittags geöffnet und erscheinen auch nur für einen Tag. Ihre Blattrosette, aus welcher der sparrige Stiel empor sprießt, erinnert an Löwenzahn. Deshalb haben alle im Garten wachsenden Blattrosetten erst mal die Möglichkeit sich prächtig zu entwickeln, […]

Auf der Feenlichtung
Im Wind schaukeln sie, die Akeleien. Auf grazilen Stängeln wiegen sie sich — schneeweiß, roséfarben, blauviolett und rosarot nicken ihre zipfeligen Blüten und begrüßen die Frühlingsbrise, die durch den Garten streicht. Gerüscht oder glockig bezaubern sie mich mit ihrem elfenhaften Charm. Ihre Form- und Farbvariationen […]

Mai-Geschmack
Die Schirmblüten des Holunders stehen kurz vor der Blüte, der Mai ist da. Der Holler ist ein ziemlich alter Bewohner meines Gartens. Es gab ihn bereits, als wir den Garten übernommen haben, allerdings nicht als Baum, sonder als wucherndes Gestrüpp. Über die Jahre habe ich […]

Oh Tulipan!
Geädert, gestreift, marmoriert, gewellt, mit zickigen Spitzen! Ich liebe alle Sorten dieser Form- und Farbkuriositäten. Gefranste werden dieses Jahr gepflanzt, die Farbwahl steht allerdings noch aus… Letztes Jahr hatte ich den Plan, die Cremefarbenen mit den roten Adern auszupflanzen, da sie mit den Weiß-Rotgestreiften farblich […]

Rübergemacht…
… hat diese bezaubernde Zwiebelpflanze aus dem Garten meiner Nachbarin. Ihre Knospen wirken wie kleine Ähren und in aufgeblühtem Zustand schmückt sie sich mit vielen zartrosa glockenförmige Blüten. Das Atlantische Hasenglöckchen wächst lange schon an der Gartengrenze, dieses Jahr ist es endlich über den Zaun […]

April-Geschmack
Die wunderbare Vielfältigkeit der Namensgebung von Pflanzen ist schon fast Grund genug, um über sie zu schreiben. Wohlriechendes Labkraut wird der Waldmeister auch schmeichlerisch genannt und trifft damit voll den (Geruchs-)Nerv. Das Labkraut gibt seinen Cumarin-Duft allerdings erst preis, wenn es etwas angewelkt ist. In meinem […]