blackbox

Antirrhinumblackbox gardening habe ich 2014 in einem Artikel des Landschaftsplaners Jonas Reiff in der Zeitschrift Gartenpraxis entdeckt und daraufhin das gleichnamige Buch gekauft. Blackbox gardening — das klang mysteriös und neu! Doch eigentlich steckt dahinter die uralte Technik der Gartenkultivierung durch sich versamende Pflanzen. Fühlen sich die Pflanzen an ihrem Standort wohl und stimmen die Rahmenbedingungen, sorgen sie selbst für ihre großzügige Verbreitung.

Verschiedene Möglichkeiten bieten sich dem Blackbox-Gärtner: Du kannst die zu Deinem Gartenort passenden Pflanzen aussäen, wachsen und sich versamen lassen und hier und da formend eingreifen. Oder Gartenbereiche umgestalten, z. B. als Steppen- oder Kiesgarten und gezielt sich darin wohlfühlende Pflanzen aussiedeln. In meinem Garten bevorzuge ich eine Mischform und kombiniere traditionelles Gärtnern mit blackbox gardening.

Geranium, Aquilegia, Muscari

Storchschnäbel, Akeleien, weiße Traubenhyazinthen im April

Ich habe verschiedene spots mit blackboxes: Da gibt es zum einen ehemals bepflanzte Kübel, die sich selbst überlassen wurden und inzwischen eine dynamische Pflanzgesellschaft beheimaten. Außerdem gewähre ich einer großen Zahl von selbstaussäenden Pflanzen (beispielsweise Jungfer im Grünen, Ringelblume, Akelei, Borretsch, Sternkugellauch, Morgensterngras, Kronenlichtnelke, Königskerze, Argentinisches Eisenkraut etc) erdige Flecken, auf denen sie sich jedes Jahr versamen und erneuern können. Abhängig von Bodenbeschaffenheit und klimatischen Bedingungen ergeben sich immer neue Pflanzbilder bei wenig initialem Aufwand.

Meine besonderen Lieblinge sind zwei Löwenmäulchenstauden, die sich selbst in einer Fuge zwischen Pflasterung und Treppenabsatz ausgesät haben. Trotz kaum vorhandenem Substrat und in der prallen Südseitensonne blühen sie üppig bis zum Frost in flammendem Purpur mit gelbem Schlund.

blackbox-Gärtnern ist faszinierend: vom ersten Keim, seiner Entwicklung, Fortpflanzung und seinem Vergehen ist man ganz nah am Kreislauf der Natur und das mitten in der Stadt. Ärgere Dich nicht über in Deinem Garten auftretende Wildkräuter und ungebetene Pflanzengäste. Sie sind oft Boten vergangener Gartenträume oder möchten Dir etwas über Deinen Lieblingsort erzählen. Meine blackbox-Experimente findest Du unter blackbox. Viel Spaß beim Staunen und bis später im Garten…